MK 4.6.2003 EinfuehrungVektor.mcd
Einführung in die Vektorrechnung, Grundlagen
Def.:
Sind x1; x2; .. xn M, dann nennt man ein Objekt der Form (x1; x2; .. xn) ein geordnetes n-Tupel der
Elemente.

Zwei n-Tupel sind gleich, wenn alle Elemente in ihrer Reihenfolge gleich sind.
Man kann nun den Tupeln weitere Eigenschaften mitgeben, wir erhalten durch diese Eigenschaften den Begriff des Vektors. Vektoren sind also n-Tupel mit speziellen Eigenschaften.
Def.:
Unter einem Vektor versteht man die Menge aller parallelgleichen Pfeile im Raum R³ oder der Ebene R².
Ein bestimmter Pfeil heißt Repräsentant des Vektors.
Zwei Repräsentanten haben gleiche Länge, Richtung, Orientierung.
EinfuehrungVektor_Def.gxt
Die Länge eines Repräsentanten stellt den Betrag des Vektors dar:
EinfuehrungVektor_Betrag.gxt
Im folgenden wird, um den Konventionen des Programms Mathcad gerecht zu werden, auf die Schreibweise mit dem Vektorpfeil für einen Vektor verzichtet. Ein Vektor oder Skalar wird nicht mehr durch die Schreibweise unterschieden, sondern nur durch die Zusammenhänge in einer Darstellung ersichtlich.
Die Vektorpfeile ausgeführt:
Ein Vektor mit heißt Nullvektor:
Ein Vektor mit heißt Einheitsvektor:
Der zu einem Vektor entgegengesetzt orientierte Vektor heißt Gegenvektor (inverser Vektor):
Ein Vektor mit heißt Nullvektor:
Ein Vektor mit heißt Einheitsvektor:
Der zu einem Vektor entgegengesetzt orientierte Vektor heißt Gegenvektor (inverser Vektor):
Ein Vektor heißt parallel zu einem Vektor , wenn es die Repräsentanten sind: II
Es gelte = und II .
Ein Vektor heißt parallel zu einem Vektor , wenn es die Repräsentanten sind: II
Es gelte = und II .
gtx/EinfuehrungVektor_Einheits_Gegen_Parallele.gxt
Beipiele für vektorielle Größen: Kraft, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Drehmoment, Impuls, Drehimpuls, Biegemomente, elektrische Feldstärke, usw.

Beipiele für skalare Größen: Länge, Zeit, Masse, Temperatur, Stromstärke, Spannung, Leistung, Energie, usw.
Impressum · Datenschutz